Viele von Euch fragen sich gerade: Was mache ich jetzt mit meinen KunstnĂ€geln, wenn alle Studios geschlossen sind? Die neuen SicherheitsmaĂnahmen wegen Ansteckung mit der Coronavirus-Erkrankung (COVID-19), haben zur Folge, dass alle Beauty und Nagelstudios vorĂŒbergehend geschlossen bleiben. Bei einigen von Euch mĂŒssen die NĂ€gel jedoch aufgefĂŒllt oder gekĂŒrzt werden. Nur was machen, wenn alles geschlossen hat?Â
Zum GlĂŒck đ gibt es unsere Nagelexpertin Martina die fĂŒr Euch tolle Do-it-yourself Anleitungen fĂŒr alle Modellagen-Techniken zusammengefasst hat.Â
Das sagt unsere Nageldesignerin đ©âđš Martina zur Situation:
âIch selbst kann auch nicht ohne meine langen Krallen leben, sonst fĂŒhle ich mich etwas nacktâ đ„
Â
!Das solltet Ihr beachten!
Was Ihr niemals tun solltet, die KunstnĂ€gel mit einem Nagelknipser, Zange oder Schere zu kĂŒrzen! Dadurch können Risse oder BrĂŒche im Material entstehen und schlimme Verletzungen verursachen. Ideale Stellen fĂŒr Bakterien und Infektionen.
Hier habt zwei Möglichkeiten entweder die NÀgel kurz feilen oder komplett ablösen.
Â
Nagelmodellagen Techniken und Ihre Eigenschaften
 Kunstnagel-Art |  Eigenschaften |  Haltbarkeit |  Entfernung |
Acryl | stabiles Pulver-Gemisch, dĂŒnnes Auftragen möglich |
3-5 Wochen | Aceton & Feile |
UV-Gel | weniger stabil als Acryl, AushÀrtung erfolgt durch UV-Lampe |
3-5 Wochen | Feile |
Shellac | permanenter Nagellack, widerstandsfÀhiger als herkömmlicher Lack | 2-3 Wochen | Aceton oder Remover |
Â
DIY Anleitungen - werde zur Nageldesignerin đ
NĂ€gel kĂŒrzen und optisch Verschönern - kleinere Reparaturen
FĂŒr alle Methoden gibt es die Möglichkeit der provisorischen Verschönerung, um die Zeit bis zur Wiedereröffnung Eures Nagelstudios zu ĂŒberbrĂŒcken. Dies geht auch, ohne das ganze Material abzufeilen. Wenn das Design oder die Farbe bereits etwas herausgewachsen ist, und der Naturnagel dahinter zum Vorschein kommt, sieht es nicht mehr gepflegt aus. Unsere Nageldesignerin Martina empfiehlt besonders den AnfĂ€ngern unter euch ganz einfache Hilfsmittel zu verwenden, um den Nagel nicht zu verletzen.
HierfĂŒr benötigt Ihr:
- Eine grobkörnige Nagelfeile, Polierfeile und Buffer (Bitte nur Sandpapierfeilen benutzen)
- Base Coat NagelhÀrter
- Nagellack mit guter Deckkraft
Â
Anleitung in 7 einfachen Schritten:
- Vor der Anwendung, die HĂ€nde und NĂ€gel mit Desinfektionsmittel reinigen
- Zuerst die KunstnĂ€gel mit einer grobkörnigen Feile kĂŒrzen
- Nun den Ăbergang zwischen Material und Naturnagel sehr flach feilen !Vorsicht nicht auf dem Naturnagel befeilen!
- Sollten lose Stellen (Liftings) vorhanden sein, mĂŒssen diese Stellen vorsichtig durch Feilen entfernt werden.
- Den vorhandenen Feilstaub mit einem Staubpinsel entfernen.
- Jetzt den Nagel mit unserem Base Coat NagelhÀrter lackieren und an der Luft trocknen lassen
- Zum Schluss einen deckenden Nagellack auftragen, trocknen lassen. Fertig!
Â
Ein besonderer SOS-Tipp von unserer Nagelexpertin Martina:
âSollten schon SchĂ€den am Nagel entstanden sein hilft hier âUnser SOS Nagel Reparatur Setâ
Vorgehensweise bei eingerissenen KunstnÀgeln:
- Einen schmalen Fiberglas-Streifen passend fĂŒr die Nagelbreite zuschneiden.
- Mit dem Nagelkleber den Riss und den Nagel in etwa der Form und GröĂe des Fiberglaszuschnittes bestreichen.
- Den vorbereiteten Fiberglas Zuschnitt der LĂ€nge nach ĂŒber den Riss legen, sodass der ganze Riss bedeckt ist.
- Den Nagelkleber trocknen lassen und dann nochmals mit dem Nagelkleber ĂŒber das Fiberglas gehen.
- Den Nagelkleber vollstÀndig trocknen lassen und dann vorsichtig mit der feinen Seite der Feile die Klebestelle eben feilen.
- Dem Nagel mit dem Top Coat ĂŒberziehen.
Es handelt sich hierbei um eine Notfallreparatur, die nicht fĂŒr eine Dauerlösung
geeignet ist. Sie soll lediglich den Nagel stĂŒtzen bzw. das komplette Ein- oder
AbreiĂen verhindern bis man den Nagel durch eine Refill erneuern kann.Set Inhalt:
Â
Nagelmodellagen richtig entfernen
Solltet Ihr es euch zutrauen eure NÀgel komplett zu entfernen, dann zeigen wir euch was ihr dazu benötigt und wie die einzelnen Nagelmodellagen Techniken zu entfernen sind. AnfÀnger sollten hierbei besonders vorsichtig vorgehen.
Bei AcrylnĂ€gel benötigt Ihr:Â
- Eine grobkörnige Nagelfeile, Polierfeile und Buffer (Bitte nur Sandpapierfeilen benutzen)
- Aceton (erhÀltlich im Baumarkt oder Apotheke)
- Kleine SchĂŒssel
-  Remover Tool oder RosenholzstÀbchen
-  Nagelöl
- Â Versiegelung & SchutzÂ
Anleitung zur Entfernung mit Aceton:
- Vor der Anwendung, die HĂ€nde und NĂ€gel mit Desinfektionsmittel reinigen
- Zum Schutz der Nagelhaut mit Nagelöl einreiben
- Die erste Deckschicht und Farbe abfeilen, damit das Aceton besser Einwirkung kann
- In eine kleine SchĂŒssel Aceton geben, die KunstnĂ€gel komplett ins Aceton eintauchen und 20-30 Minuten einwirken lassen
- Immer wieder testen ob sich das Material löst, ansonsten den Vorgang wiederholen
- Mit einem Remover Tool oder RosenholzstÀbchen das Material abkratzen
- Eventuelle Reste mit dem Buffer sanft abtragen
- Zum Schluss den Nagel kurz feilen, polieren und Pflegen.
Anleitung zur Entfernung ohne Aceton:
Eine weitere Möglichkeit, eine Acrylmodellage loszuwerden, ist das Abfeilen. Es kann etwas zeitaufwĂ€ndiger sein, aber es stellt sicher, dass die Haut nicht mit Chemikalien in BerĂŒhrung kommt. Dazu benötigt man eine grobkörnige Nagelfeile, Polierfeile und Buffer.
- Vor der Anwendung, die HĂ€nde und NĂ€gel mit Desinfektionsmittel reinigen
- Egal welche Form die NĂ€gel haben, bitte beim KĂŒrzen immer nur gerade feilen
(Damit die Statik noch gegeben ist, und die Form nicht verfeilt wird) - Das Material muss komplett entfernt werden! Mit Vorsicht Feilen damit der Naturnagel nicht verletzt wird!
- Eventuelle Reste mit dem Buffer sanft abtragen
- Zum Schluss die NĂ€gel polieren und Pflegen.
Â
Bei GelnÀgel benötigt Ihr:
- Eine grobkörnige Nagelfeile, Polierfeile und Buffer (Bitte nur Sandpapierfeilen benutzen)
- Nagelöl
- Versiegelung & Schutz
 Anleitung zur Entfernung:
- Vor der Anwendung, die HĂ€nde und NĂ€gel mit Desinfektionsmittel reinigen
- Egal welche Form die NĂ€gel haben, bitte beim KĂŒrzen immer nur gerade feilen
(Damit die Statik noch gegeben ist, und die Form nicht verfeilt wird) - Das Material muss komplett entfernt werden! Mit Vorsicht Feilen damit der Naturnagel nicht verletzt wird!
- Eventuelle Reste mit dem Buffer sanft abtragen
- Zum Schluss den Nagel kurz feilen, polieren und Pflegen.
Â
Bei Shellac benötigt Ihr:
- Eine grobkörnige Nagelfeile, Polierfeile und Buffer (Bitte nur Sandpapierfeilen benutzen)
- Remover/ Aceton
- Zelletten
- Remove Wraps oder Clips
- âRemover Tool und RosenholzstĂ€bchen
- Nagelöl (Nagelhautschutz)
- Versiegelung & Schutz
Anleitung zur Entfernung:
- Vor der Anwendung, Nagelhaut mit Nagelöl (Nagelhautschutz) schĂŒtzen
- Zellette mit Remover (Aceton) trÀnken
- AnschlieĂend die Zellette auf die NĂ€gel legen
- Jetzt Remover Wraps um die NĂ€gel wickeln
- Den Remover 20-30 Minuten einwirken lassen
- Shellac anschlieĂend mit einem Remover Tool oder RosenholzstĂ€bchen abkratzen
- Eventuelle Reste mit dem Buffer sanft abtragen
- Zum Schluss den Nagel kurz feilen und Pflegen
Â
Die richtige Nagelpflege
Da Remover und Aceton viel schĂ€dlicher fĂŒr die Haut sind, ist die Nagelpflege unerlĂ€sslich. Aceton trocknet Haut, Nagelhaut und FingernĂ€gel stark aus, weshalb man das Aceton nach der Anwendung schnell abwaschen sollte. Die Finger grĂŒndlich mit milder Seife und Wasser waschen und danach gut abtrocknen. Jetzt heiĂt es, der Haut Feuchtigkeit zurĂŒckzugeben und die NĂ€gel vor Schmutz und Infektionen (Nagelpilz) zu schĂŒtzen. Am besten ein Antiseptikum oder Base Coat NagelhĂ€rter verwenden. Finger mit Nagelöl einreiben und danach die HandflĂ€chen mit Handcreme einmassieren.
6 Kommentare
Liebe Kim,
das ist gar kein Problem, einfach die NĂ€gel vorbereiten, genauso als wĂŒrdest du deine Gel NĂ€gel auffĂŒllen. Und dann den Shellac wie nach Anleitung anwenden. Liebe GrĂŒĂe, dein ND24-Team
Liebe Anja,
das ist gar kein Problem, einfach die NĂ€gel vorbereiten, genauso als wĂŒrdest du deine Gel NĂ€gel auffĂŒllen. Und dann den Shellac wie nach Anleitung anwenden. Liebe GrĂŒĂe, dein ND24-Team
Hallo
Ich habe gelnĂ€gel und wĂŒrde gerne zur ĂberbrĂŒckung dĂŒnnen shellac auftragen. WĂ€re das ok ?
Lg
Hallo Sabine,
Nein man muss die alte Acryl Modellage nicht entfernen.
Acryl Gel kann auf Acryl gearbeitet werden, nur umgekehrt hÀlt es nicht so gut.
Liebe GrĂŒĂe, Dein ND24-Team
Hallo,
ich habe acryl NÀgel kann ich auf die Acryl NÀgel AcrylGel drauf machen oder muss das alte Acryl vollstÀndig weg???